Durchsuchen Sie unsere Sammlungen, indem Sie ein Bild hochladen.
Bild mit Drag & Drop einfügen
Oder klicken Sie hier, um eine Datei auszuwählen
Finden Sie Ihr perfektes Match
Die Top-Ergebnisse zeigen exakte Übereinstimmungen, während die restlichen Bilder visuell ähnliche Inhalte aus unserem Archiv bieten.
Datei hierher hinziehen
Upload
Suchergebnisse werden verarbeitet
Waiting for update..
Fehler:
Search by Colour
Erweiterte Suche
Suchtipps
Searching for a particular field
Field
Search term
Example
Asset title
title:
title:pony
Asset title and keywords
~
~pony
Asset description text
description:
description:london
Agency prefix
prfx: or $
prfx:lal or $LAL
Asset id
imageid: or #
imageid:250297 or imageid:[2500 TO 4000] or #1551
Agency name
coll:
coll:history
Medium
medium:
medium:oil
Century
century:
century:20th
Keywords
kw:
kw:dog
Artist name
artist: or ?
artist:monet or ?monet
Artist nationality
nat:
nat:French
Creator ID
creatorid:
creatorid:37
Location
loc: or @
loc:exeter or @exeter
Classification
class:
class:57 or #57. Use # for unclassified assets
Year
year:
year:1850 or year:[1700 TO 1800]
Metadata Block (Hidden)
Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe
Größe der hochauflösenden Datei
Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips
Mosaik einer Rebe Scroll-Bordüre mit Pfauen, Antiochia, 526-540 (Marmor und Kalkstein-Tesseren eingebettet in Kalkmörtel)
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Erweitert
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur im Innenteil (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen!). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 5.000 Stück. Laufzeit 7 Jahre.
Bewerbung des Produktes mit dem Bild ist ausgeschlossen!
€154.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Standard
Print und/oder digital. Einmalige redaktionelle Verwendung, beliebige Größe, nur im Innenteil (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen!). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 1.500 Exemplare.
Nutzungszeitraum: 7 Jahre.
Bewerbung des Produktes mit dem Bild ist ausgeschlossen!
€88.00
Professionelle Website
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media, Apps oder Blogs. Nicht für Werbung. Keine Downloadmöglichkeit, keine Weitergabe an Dritte.
Nutzungszeitraum: 12 Monate.
€193.00
Persönliche Website oder persönliche Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media oder Blogs. Nicht für die kommerzielle Nutzung oder Werbung.
Keine Downloadmöglichkeit, keine Weitergabe an Dritte.
Beispiel: private Website
Einmalige Nutzung!
Nutzungszeitraum: 5 Jahre
€50.00
Produkte zum Eigengebrauch und/oder Präsentationen/Vorträge
Ausschließlich private Nutzungen: z.B. Prints, Karten, Präsentationen. Nicht für die kommerzielle Nutzung, nicht für öffentliche Ausstellungen, nicht für den Verkauf.
Beispiel: private Geburtstagseinladungen
Einmalige Nutzung!
Nutzungszeitraum: 5 Jahre
marble and limestone tesserae embedded in lime mortar
Datum
526 AD - 540 AD (C6th AD)
Größe
116.8x381 cms
Beschreibung des Bildes
Dies ist eines von sechs erhaltenen Fragmenten, die Teil der Grenze eines großen Bodenmosaiks bildeten, fast 700 Quadratmeter groß. Die Fragmente wurden in verschiedene Museen verteilt, aber werden hier in einer Computerrekonstruktion wiedervereint, die eine Replikation des inneren Blumendesigns beinhaltet, Rosenknospen, die auf einem Maßstabsmuster gesetzt sind (Abb. 1). Die anderen Fragmente zeigen die kontinuierliche Weinschriftrolle, die in jeder Ecke aus einer Urne wächst. Verschiedene Vögel und Tiere springen spielerisch in die elliptischen Fächer der Weinrebe. Eine innere Umrandung, bestehend aus verdrehtem Band in grau, rosa und gelb, wird vor einem schwarzen Hintergrund gesetzt. Die abgestufte Behandlung der Farben und der dunkle Hintergrund erzeugt eine dreidimensionale Illusion eines flatternden Bandes, das die Kurven der Scrollrebe widerspiegelt. Im Worcester Fragment stehen zwei brillant farbige Pfauen vor einem Korb, der mit Trauben beladen ist. Da sie die einzigen Pfauen in dieser Grenze sind, wollten die Mosaikisten ihre Bedeutung hervorheben. In der römischen Welt waren Pfauen mit Unsterblichkeit und ewigem Leben verbunden, wahrscheinlich weil sie ihre Schwanzfedern im Winter vergossen und sie jedes Frühjahr erneuern. Der Gesamteffekt der animierten Weinschriftrolle, die an ein Feld von verstreuten Rosenknospen grenzt, ist eine von Fülle. Obwohl aus einem Privathaus in Daphne, bietet diese farbenfrohe Mosaikgrenze ein anschauliches Beispiel für Motive, bewohnte Rebe, gepaarte Pfauen flankieren Körbe mit Trauben oder Weingefäßen, die in der frühchristlichen Kunst beliebt waren. Das Motiv kann als Zeichen der Schönheit der Schöpfung Gottes und als Heilsverheißung gelesen werden. Das häufige Auftreten von Weinschriftrollen in Kirchen und Gräbern deutet darauf hin, dass die Worte von Johannes 15:1 -5: „Ich bin der wahre Weinstock... die Gläubigen sind die fruchtbaren Zweige im Weinberg des Herrn“ in solchen Bildern wiedergegeben wurden (1*). Scrollende Reben, die mit den Kreaturen aus Land, Luft und Meer gefüllt sind, werden zu den zentralen Entwürfen für Kirchenböden, vor allem im fünften und sechsten Jahrhundert, wie das Kirchenschiff der Justinianischen Basilika in Sabratha, Libyen, veranschaulicht. Während die Mosaikpflaster die monumentalsten sind, erscheint das Motiv der bewohnten Reben auf wertvollen Gegenständen, wie dem Antiochia Kelch, und in die Steinreliefs, die die vertikalen Flächen dieser Kirchen bedeckten, geschnitzt. Zum Beispiel war die Kalksteinverkleidung mit zwei konfrontierten Vögeln in einer tief geschnittenen Rebe wahrscheinlich Teil eines Altargeheges aus einer syrischen Kirche aus dem 6. Jahrhundert (*2). Christen müssen in diesen Bildern gefunden haben, die sich in verschiedenen Medien in den Kirchenräumen wiederholt haben, die Zeichen der Schöpfung Gottes und seiner Befreiung des Paradieses. (Kondoleon, 2000)
Worcester Art Museum / Excavation of Antioch and Vicinity funded by the bequests of the Reverend Dr. Austin S. Garver and Sarah C. Garver / Bridgeman Images